Einen Kaffee und … einen 3D-Drucker bitte!
Der Kaffeeröster Tchibo verkauft seit neuestem 3D-Drucker
3D-Drucker sind bislang nicht massenkompatibel – das hört man derzeit immer wieder. Zu teuer und zu wenig ausgenutzt werden die Maschinen im Alltag. Bei großen Firmen und in der Industrie ist der Einsatz von 3D-Druckern bereits gang und gäbe.
Nun drängen aber doch einige Geräte auf den Markt. Die neueste Entdeckung ist der PP3DP Up! Mini von Tchibo. Für kleines Geld kann man sich die technische Innovation in die eigenen vier Wände holen. Er wurde vom chinesischen Anbieter Delta Micro Factory entwickelt.
Perfekt für das kommende Weihnachtsgeschäft
Von Tchibo selbst ist es kein schlechter Zeitpunkt, den Drucker auf den Markt zu bringen, denn Weihnachten steht bevor. Ein ausgefallenes Geschenk ist die Maschine dabei auf jeden Fall: Zwar immer noch kein Schnäppchen für knapp 500 Euro, aber dennoch erheblich günstiger als die größeren Drucker auf dem Markt. Vor allem für Einsteiger in die Materie ist der PP3DP Up! Mini besonders zu empfehlen, da er nur ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)- und PLA (Polyactid)-Kunststoff verarbeitet. Aufregendere Materialien wie Lebensmittel oder Silber sind weitaus schwieriger umzuwandeln.
Aufgrund der Maße (240 x 355 x 340 mm) ist es deshalb auch nur möglich, kleine Gegenstände mit einer Größe von bis zu 12 Zentimetern auszudrucken. Zusätzlich ist die Druckplatte beheizbar, Experten-Tipps gibt es außerdem dazu. Optimal ist das geringe Gewicht von nur sechs Kilogramm.
So funktioniert der Drucker to go
Der 3D-Drucker von Tchibo arbeitet besonders leicht: Per USB-Anschluss wird er mit den STL-Daten versorgt. Die dazugehörigen Kunststoffe werden in Rollen verkauft, die unterschiedliche Farben besitzen. Für Anfänger ist es empfehlenswert, auf den PLA-Kunststoff zurückzugreifen, da dieser sich nicht aufwölbt, nachdem das Objekt gedruckt ist und abkühlt. Besonders positiv anzumerken ist die hohe Vereinbarkeit mit Betriebssystemen: So kann der Drucker ab Windows XP drucken, auch Apple-Rechner sind kein Problem.
Bildquelle: Tchibo